Die um die Danajon Bank gesammelten Netze werden gewogen, bevor sie gebündelt und nach Aquafil zur Aufarbeitung verschifft werden
Foto © Claudio Contreras Koob/ iLCP
Philippinen
Das Danajon-Riffsystem in den Zentral-Philippinen ist eines von nur sechs Doppel-Korallenriffen weltweit und liegt im Zentrum der globalen Artenvielfalt der Meere.
Die 40 Dorfgemeinden auf den Inseln des Danajon-Riffsystems sind für ihr Überleben vollständig vom Ozean abhängig. Trotzdem können sie ihre alten Fischernetze nicht nachhaltig wiederverwerten oder entsorgen. Die geschätzte Länge an jährlich weggeworfenen Netzen würde die Erde 1,5 Mal umfassen!
Überfischung und Verschmutzungen haben zu einem starken Rückgang des Fischbestandes in gerade jenen Gemeinden geführt, in denen das tägliche Familieneinkommen ohnehin nur 6,50 $ beträgt. Weggeworfene Netze verschärfen dieses Problem, da sie weiterhin unnötig Meerestiere töten (Ghost-Fishing) und ihren Lebensraum schädigen.
Darum war das Danajon-Riffsystem 2012 der ideale Standort für das erste Pilotprojekt von Net-Works. Mit der wertvollen Unterstützung lokaler Partner hat das Team 10 Sammelstellen in der Region eingerichtet und 4 weitere Sammelstellen auf den nahegelegenen Bantayan-Inseln etabliert.
Mittlerweile entsorgen die Fischer ihre Netze nicht mehr in küstennahen Gewässern und schaffen damit eine nachhaltigere Zukunft für die Gemeinden und deren natürliche Umwelt.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie daran interessiert sind, mit Net-Works zusammenzuarbeiten.